Ringvorlesung Medical Humanities

Datum

Vortrag

 8. April 2025

Prof. Dr. Susanne Peters

Einführung in Medical Humanities

Star Surgeons and their Extraterrestrial Patients: The Pan-universal Medicine of James White

 15. April 2025

Prof. Dr. Bettina Wahrig

Eine kurze Geschichte des weiblichen Körpers in 13 Stücken

 22. April 2025

Dr. Madeline Becker

Reproductive Technologies, 'Overpopulation' and Ecofeminism

 29. April 2025

PD Dr. phil. habil. Simone Broders

What We Do Not Want to Know: Ethical Decisions at the Limits of Knowledge in The Children Act and Klara and the Sun

 6. Mai 2025

Prof. Dr. Cornelius Borck

Wozu Medizinphilosophie?

 13. Mai 2025

Sally Flint, PhD und Corinna Wagner, PhD

In Conversation: Art, Writing, and Environmental Health

 20. Mai 2025

Prof. Dr. Bettina Hitzer und Dr. Dr. Lea Münch

Graphic Medicine und Psychiatrie: Graphic Novels in der medizinischen Ausbildung und Patientenversorgung

 27. Mai 2025

PD Dr. med. Pascal Grosse

‘Schlafwandeln‘ als Metapher in Politik und Gesellschaft in Gegenwart und Vergangenheit

 3. Juni 2025

Prof. Dr. Monika Pietrzak-Franger

Living with Long Covid: Applied Medical Humanities?

 10. Juni 2025

Prof. Dr. Christian Kehrt

Leistungsgrenzen in der Luft- und Weltraummedizin

 17. Juni 2025

Prof. Dr. Heike Ohlbrecht

Zur Medikalisierung des Alltags – eine soziologische Perspektive

 24. Juni 2025

Prof. Dr. Gudrun Goes

Ist die Epilepsie eine heilige Krankheit? Krankheit im Leben und Werk von Fjodor Dostojewskij

 8. Juli 2025

Clemens Janke, M.Ed. und Theresa Stampfer, M.A.

Mensch-Maschine-Konstellationen in der Medizintechnischen Sammlungsforschung

Letzte Änderung: 18.03.2025 - Ansprechpartner: Webmaster