Stellenausschreibung: studentische Hilfskraft und Tutor:in im 3ioS Projekt
Im Rahmen des vom BMBF geförderten Verbundprojekts "3ioS Schlaf - Schmerz – Stress. Kulturen und Techniken von Biofeedback-Systemen 1960-1990: Material Culture-Forschung in der Medizintechnischen Sammlung der OVGU" schreibt der Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft zum 1. April 2025 zwei Stellen als Tutor:in zur Unterstützung des Temporären Objektlabors sowie zum 1. Juni 2025 eine Stelle als studentische Hilfskraft zur Unterstützung der Projektarbeit aus. Bewerbungsfrist für beide Ausschreibungen ist der 2. März 2025, Bewerbungen werden über das Online-Portal (Link über die Stellenausschreibung unten) entgegen genommen. Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen Dr. Anne Schmidt zur Verfügung.
Die zwei Stellen als Tutor:in (2h/Woche) beinhalten die folgenden Aufgabengebiete:
- Anleitung und Unterstützung der Studierenden im Rahmen der Lehre
- Vor- und Nachbereitung des Temporären Objektlabor
Bewerber:innen sollten folgendes Profil mitbringen:
- mindestens 6. Semester im Bachelor MT oder mindestens 1. Semester im Master MSE
- Interesse an der Arbeit mit älterer medizintechnischer Hardware (Bestimmung des Verwendungszwecks, Funktionsprüfung, einfache Instandsetzungsarbeiten, Recherche von Geräteinformationen, …)
- Interesse an interdisziplinärer Projektarbeit
Die Stelle als studentische Hilfskraft (17h/Monat) beinhalten als Aufgabengebiete die Unterstützung bei folgenden Tätigkeiten:
- Literatur- und Quellenrecherche
- Organisation von Veranstaltungen
- Erstellung von Publikationen
- Korrekturlesen wissenschaftlicher Texte
- Erstellung von Präsentationen und Projektberichten
- fortlaufende Sammlungserschließung (z. B. Aufbereitung von sammlungsrelevanten Dokumenten)
Bewerber:innen sollten folgendes Profil mitbringen:
- mindestens 2. Fachsemester in B.A. Cultural Engineering bzw. einem anderen, an der FHW angesiedelten Studiengang
- Fähigkeit zu selbständigem und eigenverantwortlichem Arbeiten
- Interesse an Themen des kulturellen Erbes oder kuratorischen Aufgabengebieten
- Interesse an der Arbeit im Team und hohe Kommunikationsfähigkeit