Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Meldungen zu Veranstaltungen, dem Lehrstuhl sowie Hinweise auf universitäre Ereignisse. Ältere Meldungen finden Sie im News-Archiv.
PD Dr. Nora Pleßke eröffnet Vorlesungsreihe "Die Welt der Dinge: Einblicke in Forschung, Geschichte(n), Theorie und Praxis"
Im Rahmen des Projektes "Eine Uni, ein Buch" veranstaltet die OVGU im Sommersemester 2024 eine Vorlesungsreihe unter dem Titel "Die Welt der Dinge: Einblicke in Forschung, Geschichte(n), Theorie und Praxis", die PD Dr. Nora Pleßke am 18. April 2024 um 18 Uhr im Senatssaal (Gebäude 05, Raum 205) mit einem Vortrag zu "'The Great Victorian Collection' and the Translocation of Colonial Objects" eröffnen wird. In ihrer Habilitationsschrift untersuchte Nora Pleßke den transformativen Einfluss als 'fremd' empfundener Produkten aus kolonialen Gebieten, der Aneignung exotischer Dinge und der Kommerzialisierung kolonialer Objekte, und diese epistemologischen Veränderungen werden auch im Zentrum des Vortrags stehen. Am Beispiel der Great Exhibition wird zunächst das Konzept der Translokation für postkoloniale Studien zur materiellen Kultur eingeführt, um anschießend die komplexen Prozesse der Aneignung kolonialer Objekte in neuen (alltäglichen) Bedeutungsgeflechten nachzuzeichnen. Weitere Vorträge befassen sich mit Computer- und Videospielen, postdigitaler Materialität, Objektbiographien, Provenienzforschung zu nationalsozialistischem Raubgut und zyklographischen Erzählungen.
Das Projekt "Eine Uni, ein Buch" ist ein bundesweiter Wettbewerb des Stifterverbandes und der Klaus Tschira Stiftung, bei dem die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg als eine von neun Hochschulen gewonnen hat. Uni-Mitarbeitende, Studierende und interessierte Buchfreund*innen lesen zusammen das Buch Eine kurze Geschichte der alltäglichen Dinge von Bill Bryson, kommen darüber ins Gespräch und tauschen sich über Fragen und Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft aus, um neue Denkansätze zu finden. Die Buchauswahl war Resultat eines Abstimmungsprozesses, vorgeschlagen wurde Brysons Kurze Geschichte von der ehemaligen Mitarbeiterin des von der Magdeburger Anglistik initiierten Kustodie-Projekts, Marlene Adam. So wird auch Nora Pleßkes Vortrag thematisch an das Kustodie-Projekt anschließen.
Projekt transSCAPE gestartet
Mit transSCAPE – englisch Cultural Spaces of Knowledge – ist für den Wissenschaftshafen Magdeburg ein vom Bereich Anglistik geleitetes Forschungsprojekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bewilligt worden, das die Entwicklung des Wissenschaftshafens durch kulturgestützte Transferformate zu einem offenen und vielgestaltigen Wissensort befördert. transSCAPE ist Teil der Forschungsinitiative transPORT, die durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung in der Programmlinie T!Raum – Transferräume für die Zukunft von Regionen gefördert wird.
Mit Blick auf den Ausbau des Wissenschaftshafens zu einem modernen Stadtquartier und Ökosystem ist transSCAPE zentral daran beteiligt, das Quartier zu einem attraktiven urbanen Raum, kulturellen Hotspot und einer interessanten wie nachhaltigen Wohnlandschaft zu entwickeln. Die in transSCAPE verankerten wissenschaftlichen Ansätze aus raumbezogener, kulturgeleiteter Transformation für den räumlichen, sozialen und ideellen Strukturwandel zum neuen Hightech-Ökosystem im Wissenschaftshafen stellen gleichzeitig geeignete innovative Transferformate bereit. So sollen passgenaue raumgestalterische und stadtkuratorische Elemente die Stadtkultur und die Wissenskultur auch physisch-materiell in der Gesamtinitiative transPORT zusammenbringen und innovativ zusammenwachsen lassen. Ein eigens für den Wissenschaftshafen zu entwerfendes kulturelles Jahresprogramm dient mit seinen unterschiedlichen gesellschaftlichen Transferformaten immer dem Wissensaustausch sowie der Wissensentwicklung. Im Fokus steht dabei das identitätsstiftende Potential, das durch eine Beteiligung aller Mitwirkenden des transPORT aus Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft an den angedachten Veranstaltungen generiert wird.
In Anlehnung an die auf urbane Transformation und Regeneration ausgelegte Ausrichtung des Projekts bietet der Bereich Anglistik im Sommersemester 2024 die interdisziplinäre Ringvorlesung der Fakultät für Humanwissenschaften zum Thema "Stadt. Kulturgetriebene Regeneration: Raum – Wissen – Partizipation" an. So soll eine Verschränkung von Forschung und Lehre gewährleistet und die Studierenden der OVGU in die stadttransformativen Prozesse Magdeburgs aktiv eingebunden werden. Auch das auf Zwischennutzung ausgelegte Konzept in:takt findet, wie in jedem Semester, mit einem von Hendrik Weiner angebotenen Seminar Raum im Lehrangebot des Bereichs. In diesem Sommer liegt der Schwerpunkt auf urban co-creation.
Personalwechsel
Der Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft freut sich sehr, zum 1. Februar 2024 Katja Lenßen als neue Sekretärin begrüßen zu dürfen. Sie übernimmt das Sekretariat von Susan Patzer. Wir wünschen Frau Lenßen einen tollen Start in die neue Aufgabe und Frau Patzer alles Gute für ihre berufliche Zukunft und danken ihr für ihre Arbeit am Lehrstuhl.
Gleichzeitig verabschieden wir zum 29. Februar 2024 PD Dr. Simone Broders. Wir danken Frau Broders sehr herzlich für die Vertretung von Prof. Dr. Nora Pleßke, die zum 1. März wieder an die OVGU zurückkehren wird, und wünschen ihr für ihre berufliche Zukunft ebenfalls alles Gute.
Phantastikinteressierte Rezensent:innen für den Inklings-Newsletter gesucht
Seit 2017 gibt die Inklings-Gesellschaft für Literatur und Ästhetik e.V. in unregelmäßigen Zyklen einen Newsletter heraus, der sich primär der Rezension phantastischer Primärtexte widmet. Die Inklings-Gesellschaft wurde 1983 gegründet und widmet sich vordergründig dem Studium und der Verbreitung der Werke der Inklings, einer Autorengruppe um J.R.R. Tolkien, C.S. Lewis, Charles Williams, Dorothy Sayers, George MacDonald und G.K. Chesterton, aber auch der Analyse des Phantastischen in Literatur, Film und Kunst allgemein.
Der Newsletter wird ab 2022 von Marthe-Siobhán Hecke, M.A., M.Ed. (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn), und Carsten Kullmann, M.A. (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg), herausgegeben und bietet eine Plattform für die Rezension neu veröffentlichter Primärtexte (z.B. Literatur, Film, Serien, Computerspiele o.ä.), die einem Genre der Phantastik zuzurechnen sind (u.a. Fantasy, Science Fiction, Horror, Gothic, Dystopie). Die Herausgeber:innen suchen derzeit nach studentischen Rezensent:innen, die Teil des Redaktionsteams werden und solche Primärtexte für den Newsletter (wissenschaftlich) rezensieren möchten. Die Rezensionen können auf Deutsch oder Englisch verfasst werden. Rezensionsexemplare können, sofern es sich um literarische Werke handelt, in der Regel bereitgestellt werden. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Carsten Kullmann (). Eine Übersicht über vergangene Newsletter-Ausgaben finden Sie hier.