Archiv Aktuelles

Vorlesung "Reimagining Culture-led Urban Regeneration" und Walk & Talk mit Andrew Harris (UCL London)

12.06.2024 -

Der Bereich Anglistik freut sich, im Rahmen der interdisziplinären Ringvorlesung Stadt. Kulturgetriebene Regeneration. Raum – Wissen – Partizipation, die wöchentlich von 17:00 bis 19:00 Uhr im Gebäude 44, Hörsaal 6 in der Zschokkestraße stattfindet, den renommierten Kulturgeographen Dr. Andrew Harris vom University College London für einen Vortrag zu "Reimagining Culture-led Urban Regeneration" zu begrüßen. Bevor er am 18. Juni im Rahmen der Vorlesung vorträgt, findet am gleichen Tag bereits von 11:00 bis 13:00 Uhr ein Walk & Talk mit Andrew Harris und Zuhar Aljundi im Wissenschaftshafen statt. Eine Anmeldung ist unter möglich.

Andrew Harris' Vortrag wird bewerten, wie die kulturgeleitete Stadterneuerung angegangen, verstanden und umgesetzt wurde, und die Notwendigkeit eines stärkeren interdisziplinären Austauschs und vergleichenden Lernens bei den Bemühungen um die Entwicklung einer phantasievolleren und fortschrittlicheren Agenda für die Rolle der Kultur in der zeitgenössischen Stadtpolitik betonen. Als Beispiele werden insbesondere London und das Vereinigte Königreich herangezogen, das eine entscheidende Rolle bei der internationalen Verbreitung der kreativen Stadt gespielt hat. Er wird aufzeigen, wie Praktiken und Aktivitäten, die mit Kreativität in Verbindung stehen, in den letzten drei Jahrzehnten in die Stadterneuerungspolitik eingeflossen sind, und wichtige Grenzen herausgearbeitet, die bei dieser zunehmenden Rolle der Kultur bei der Gestaltung des städtischen Wandels festgestellt wurden.

mehr ...

Einladung zum Promotionskolloquium von Madeline Becker, M.A.

08.04.2024 -
WAS:  

B E K A N N T M A C H U N G

über die öffentliche Verteidigung im Promotionsverfahren zum Dr. phil. von

Madeline Becker, M.A.

Thema der Dissertation:

Screened Encounters in an Age of Environmental Crises Mediating the Human and the Nonhuman in the Documentary of the 21st Century

WANN:  

12. Juni 2024
11:00 Uhr

WO:  

G40 - Raum 125 (Zschokkestraße 32)

Promotionskommission:

Vorsitzender: Prof. Dr. Thorsten Unger, Institut III, FHW, OVGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Susanne Peters, Institut III, FHW, OVGU
Gutachterin: Prof.in Dr.in Kylie Crane, Universität Rostock
Mitglied: PD Dr.in Nora Pleßke Nora Pleßke, Institut III, FHW, OVGU
Mitglied: Prof. Dr. Michael Böcher, Institut II, FHW, OVGU

mehr ...

PD Dr. Simone Broders vertritt PD Dr. Nora Pleßke

29.03.2023 -

Die Anglistik freut sich, zum 17. April 2023 ein neues Mitglied im Team begrüßen zu können. Frau PD Dr. Simone Broders (ehemals Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) wird im Sommer- und Wintersemester 2022/23 Frau PD Dr. Nora Pleßke als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft vertreten, da Frau Pleßke eine Lehrstuhlvertretung übernehmen wird. Frau Broders bietet spannende Seminarthemen an und freut sich über regen Zulauf. Ihre Fachgebiete sind vielfältig und für unseren Studiengang Cultural Engineering hochinteressant. So arbeitet sie z.B. zum Thema Limits of Knowledge – Knowledge of Limits und zur Ideengeschichte der Neugier. Dabei schlägt sie auch immer wieder Brücken zwischen kulturwissenschaftlichen Ansätzen und der Hirnforschung, der Informatik, Medizin und Informationswissenschaft.

mehr ...

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Urban Cultural and Literary Studies

13.11.2024 -

Im Rahmen der BMBF-Programmlinie "T!Raum – TranferRäume für die Zukunft von Regionen" schreibt die BMBF-Initiative Transferhafen/transPORT im Werkstattprojekt transSCAPE eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Urban Cultural and Literary Studies aus. Die Stelle ist an der Fakultät für Humanwissenschaften am Institut III, Anglistik, Anglistische Kultur- und Literaturwissenschaft angesiedelt und ist mit 65% Arbeitszeit und Vergütung nach TV-L 13 bis zum 28. Februar 2027 befristet und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzt werden. Bewerbungsfrist ist der 15. Dezember 2024, Bewerbungen werden über das Online-Portal entgegen genommen. Bei inhaltlichen Fragen steht Ihnen PD Dr. Nora Pleßke zur Verfügung.

Die Stelle zur wissenschaftlichen Mitarbeit (65% TV-L 13) beinhaltet die folgenden Aufgabengebiete:

  • wissenschaftliche Leistungen in der Forschung im Projekt transSCAPE im Bereich der anglistischen Kultur- und Literaturwissenschaft
  • Recherche- und Publikationstätigkeiten zu kulturgestützter Transformation, v.a. in den Themenbereichen Raum, Wissen, Partizipation
  • Forschungsorientierte Unterstützung der Transfervorhaben während der Konzeptionierungs- und Pilotphase, u.a. Konferenzteilnahmen oder Organisation von Exkursionen und Vortragsreihen
  • Aufgaben zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung

Bewerber:innen sollten folgendes Profil mitbringen:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf dem Gebiet der anglistischen Kultur- und Literaturwissenschaft und Methodenkenntnisse
  • Forschungsinteresse in den Bereichen urban cultural and literary studies, post-industrial transformation, heritage studies, cultural industries, knowledge cultures, participatory cultures, co-creation o.ä.
  • Interesse an Wissenstransfer und Wissenschaftskommunikation
  • Erfahrung in/oder ausgeprägtes Interesse an interdisziplinärer Projektarbeit erwünscht; sicherer Umgang mit MS-Office
  • zuverlässiges, gewissenhaftes und strukturiertes Arbeiten, Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie wissenschaftliche Neugierde und Lernbereitschaft
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (Niveaustufe C1)

mehr ...

Letzte Änderung: 28.05.2021 - Ansprechpartner: Webmaster